Die Gartensauna Lieferung: Es geht los!
Sie haben beschlossen, Ihre Gartensauna selbst aufzubauen und nun ist die Lieferung da. Doch was nun? Wir bieten eine Schritt für Schritt Anleitung dazu - lesen Sie auch die anderen Beiträge in diesem Abschnitt!
Denken Sie daran, dass die Spedition "frei Bordsteinkante" liefert, sprich, dass Sie genügend Helfer zur Verfügung haben, die Sie beim Verstauen der einzelnen Holzpakete unterstützen. Zum Aufbau der Sauna sollten Sie Heimwerkerkenntnisse mitbringen und mindestens zu dritt sein, so ersparen Sie sich Stress und Frust.
Hier nun als ersten Schritt die besten Tipps für die Lieferung:

Tipp 1: Professionell prüfen
Speditionen liefern „frei Bordsteinkante“. Übersetzt bedeutet dies, dass dort abgeladen wird, wo der Lkw stehen bleiben kann. Auch wenn wir uns darum bemühen, unsere Produkte praktisch und platzsparend zu verpacken, ist es von Vorteil, wenn Sie Hilfe beim Tragen der einzelnen Pakete haben. Sobald Ihre Lieferung angekommen ist, sollte diese unbedingt auf Vollständigkeit kontrolliert werden – nur so können wir im Falle eines fehlenden Teiles rasch nachliefern! Nachdem alle Packstücke auf der Liste abgehakt sind, wird beim Speditionsfahrer unterschrieben.

Tipp 2: Trocken lagern
Sollten Sie nicht sofort nach der Lieferung mit dem Aufbau beginnen, empfiehlt es sich, die einzelnen Holzteile geschützt zu lagern. Sie können dazu Ihre Garage oder ein Carport nutzen, doch auch eine überdachte Terrasse bietet sich an. Lagern Sie das Holz bitte nicht auf Gras oder Erde. Entfernen Sie vor dem Lagern die Kunststofffolien von den einzelnen Paketen und lagern Sie das Holz nicht direkt an einer Wand, sondern mit mindestens 15 bis 30 Zentimetern Abstand! Holz sollte gut durchlüftet sein, um beim Lagern keinen Schaden abzubekommen.
ABSSchichten Sie die einzelnen Teile Ihrer Gartensauna auf Lagerhölzer, sodass sie bestens vor Feuchtigkeit und Staub geschützt sind. Es lohnt sich, die Teile so aufzuschichten, dass man beim Aufbau gut herankommt, das erleichtert die Arbeit! Sollten Sie die Holzteile Ihrer Sauna länger lagern müssen, sind diese Unterlagehölzer unbedingt notwendig. Sie können Kanthölzer oder Holzlatten verwenden, auf die sich gut stapeln lässt.ATZ
Sollten Ihnen beim Aufschichten ein beschädigtes Teil auffallen, wenden Sie sich bitte an uns. Auch wenn es kaum vorkommt, kann es doch geschehen, dass beim Verpacken ein Einzelteil übersehen wird oder ein Teil beschädigt ist. In diesem Fall schicken Sie bitte eine Email an reklamation@isidor.de und schicken Sie bei Beschädigungen Fotos (unter 5MB) mit. Wir von Isidor erledigen Ihre Anfrage möglichst rasch und unbürokratisch.
Reklamieren Sie eventuelle Schäden bitte nicht auf unserer Facebookseite oder unserem Instagramkanal - dies kann Ihre Anfrage verzögern.

Tipp 3: Auf Vollzähligkeit prüfen
Der beste Tipp von allen: Machen Sie die Vollzähligkeitsprüfung möglichst schon bei der Lieferung. Sie sparen damit viel Arbeit. Nehmen Sie einfach die Aufbauanleitung zur Hand und legen Sie sich die einzelnen Teile entsprechend des Aufbauvorganges bereit. Beim Aufbauen spart dies lästiges Suchen. Lesen Sie bitte dazu unbedingt unseren Beitrag zur Vollzähligkeitsprüfung, in diesem erfahren Sie, wie Sie diese Prüfung rasch und einfach machen können.

Spezial Tipp: Freunde einladen
Für den Aufbau Ihrer ISIDOR Gartensauna benötigen Sie Unerstützung - dies ist kein Solo Projekt. Am besten sind zwei bis drei Helfer, die auch Heimwerkererfahrung mitbringen. Für den Aufbau Ihrer Sauna planen Sie bitte je nach Größe und Geschicklichkeit der Helfer und Helferinnen drei bis fünf Tage ein.
Wie wäre es, wenn Sie die Fertigstellung Ihrer Sauna gleich mit einem Aufguss feiern?